- Benutzung
- Gebrauch; Inanspruchnahme; Nutzung; Indienstnahme; Verwendung; Anwendung; Ergreifung (von Maßnahmen); Einsatz
* * *
Be|nut|zung [bə'nʊts̮ʊŋ], die; - (bes. nordd.):das Benutzen, das Benutztwerden:für die Benutzung der Garderobe, Toilette, Autobahn wird eine Gebühr erhoben; etwas in Benutzung haben (etwas benutzen); in Benutzung sein (benutzt werden); etwas in Benutzung nehmen (etwas zu benutzen beginnen).* * *
Be|nụt|zung 〈f. 20; unz.〉 Verwendung, Gebrauch, vorteilhafte Anwendung; oV Benützung* * *
Verwendung, Gebrauch:etw. in B. nehmen;etw. ist nicht mehr in B.* * *
Be|nụt|zung, (südd., österr. u. schweiz. meist:) Be|nụ̈t|zung, die; -: Verwendung, Gebrauch: die B. der Garderobe kostet eine Gebühr; Nun erfuhr Adrian, dass, infolge mangelnder Benützung der Bahnlinie, das Netz verlegt werde (Hildesheimer, Legenden 135); die Bibliothek der öffentlichen B. übergeben; die neuen Handtücher in B. nehmen; etw. ist nicht mehr in B.; er hat das Buch geschrieben unter B. vieler eigener Erlebnisse; jmdm. etw. zur B. überlassen; etw. zur B. freigeben, bereitstellen.
Universal-Lexikon. 2012.