Benutzung

Benutzung

* * *

Be|nut|zung [bə'nʊts̮ʊŋ], die; - (bes. nordd.):
das Benutzen, das Benutztwerden:
für die Benutzung der Garderobe, Toilette, Autobahn wird eine Gebühr erhoben; etwas in Benutzung haben (etwas benutzen); in Benutzung sein (benutzt werden); etwas in Benutzung nehmen (etwas zu benutzen beginnen).

* * *

Be|nụt|zung 〈f. 20; unz.〉 Verwendung, Gebrauch, vorteilhafte Anwendung; oV Benützung

* * *

Be|nụt|zung , (südd., österr. u. schweiz. meist:) Be|nụ̈t|zung, die; -:
Verwendung, Gebrauch:
etw. in B. nehmen;
etw. ist nicht mehr in B.

* * *

Be|nụt|zung, (südd., österr. u. schweiz. meist:) Be|nụ̈t|zung, die; -: Verwendung, Gebrauch: die B. der Garderobe kostet eine Gebühr; Nun erfuhr Adrian, dass, infolge mangelnder Benützung der Bahnlinie, das Netz verlegt werde (Hildesheimer, Legenden 135); die Bibliothek der öffentlichen B. übergeben; die neuen Handtücher in B. nehmen; etw. ist nicht mehr in B.; er hat das Buch geschrieben unter B. vieler eigener Erlebnisse; jmdm. etw. zur B. überlassen; etw. zur B. freigeben, bereitstellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benutzung — Benutzung …   Deutsch Wörterbuch

  • Benutzung — Benutzung, so v.w. Nießbrauch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Benutzung — Anwendung, Gebrauch, Nutzung, Verwendung. * * * Benutzung/Benützung,die:1.⇨Anwendung(1)–2.inB.nehmen:⇨anwenden(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Benutzung — naudojimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. application; employment; usage; use; utilization vok. Ausnützung, f; Benutzung, f; Verwendung, f rus. использование, n pranc. application, f; utilisation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Benutzung — Be|nụt|zung , Be|nụ̈t|zung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Benützung — Be|nụt|zung , Be|nụ̈t|zung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Freie Benutzung — Die Freie Benutzung ist im deutschen Urheberrecht eine Art der Werkbenutzung. Sie ermöglicht die Benutzung eines Werkes ohne Zustimmung des Urhebers in einem neuen, selbstständigen Werk, sofern die persönlichen Züge des Originalwerkes verblassen… …   Deutsch Wikipedia

  • freie Benutzung — freie Benutzung,   die urheberrechtliche Befugnis, ein Werk, das unter Benutzung eines anderen Werkes entstanden ist, ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes zu veröffentlichen und zu verwerten (§ 24 Urheberrechtsgesetz). Voraussetzung… …   Universal-Lexikon

  • Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen — Basisdaten Titel: Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen Kurztitel: Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge Abkürzung: ABMG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtserhaltende Benutzung — ist ein Begriff aus dem Markenrecht. Nach Ablauf einer 5 jährigen Benutzungsschonfrist ist es notwendig, eine Marke im geschäftlichen Verkehr zu nutzen, damit die Rechte an einer Marke erhalten bleiben. Eine Marke wird rechtserhaltend benutzt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”